Um eine erfolgreiche Therapie beginnen zu können sollte als Erstes immer ein hundephysiotherapeutischer Befund gemacht werden. Dieser dauert ca. eine Stunde. Es wird alles am Hund gründlich untersucht, gefragt, abgetastet, durchbewegt und getestet. Damit ist der Grundstein gesetzt um Nahziele und Fernziele festzulegen und den Hund dann optimal behandeln zu können.
Diese Besitzerin kam mit ihrer Malinois Hündin zur Schwimmtherapie.
Los ging es mit einer anregenden Massage um die Muskulatur aufzuwärmen, damit der Hund nicht unaufgewärmt ins Wasser geht.
Aufwärmübung bevor es ins Wasser geht und gleichzeitig Hausaufgabe für die Besitzerin
Die Hündin wird mit dem Poolwasser angefeuchtet, damit es für den Kreislauf nicht zu belastend ist.
Nun darf sie endlich ins Wasser und darf schwimmen
Gezieltes Schwimmtraining mit Führung der Hinterbeine
Cool - down nach dem Schwimmen um den Puls wieder langsam runter zu bekommen. Der Hund sollte nie direkt nach dem Schwimmen direkt ins Auto gebracht werden. Unterstützt wird dies noch mit der Magnetfeldmatte.